Logo mit Schriftzug Aktiv Region Nordfriesland Nord.

Projekt

Terrassenüberdachung Dörpshus Vollstedt

Errichtung einer Terrassenüberdachung mit Insektenschutzmaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus „Dörpshus“ in der Gemeinde Vollstedt

Projektträger: Gemeinde Vollstedt
Projektgesamtkosten: 19.980,64 €Brutto
Fördersumme: 15.984,51 € (Regionalbudget)
Vorstandsbeschluss: 4.März 2025
Projektziele:

  • Förderung der regionalen Biodiversität (Insekten- und Artenvielfalt)
  • Weiterentwicklung öffentlicher Gemeinschaft- und Begegnungsangebote für die ganze Bevölkerung der Region
  • Aufbau und Unterstützung von Strukturen zur Qualifizierung und Stärkung des Ehrenamtes

Projektbeschreibung

Ausgangslage

In den Jahren 2004 und 2005 wurde durch eine Dorferneuerungsmaßnahme das Dorfgemeinschaftshaus „Dörpshus“ mit sehr viel Eigenleistung der Vollstedter Bürger geschaffen. Das „Dörpshus“ wird intensiv von den örtlichen Vereinen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Vollstedt genutzt und dient der Gemeindevertretung als Tagungsort für ihre öffentlichen Sitzungen sowie als Wahllokal.  Der Gemeinde Vollstedt ist sehr daran gelegen, dass dieses Erfolgsprojekt zeitgemäß und attraktiv bleibt.   

Projektziele / Entwicklungsziele

Durch die geplante Überdachung der Außenterrasse wird eine wetterunabhängige und barrierefreie Verweilmöglichkeit im Freien geschaffen. Diese steht dann auch den Nutzern des angrenzenden Bolzplatzes sowie Einheimischen und Touristen als Erholungspunkt mit Sitzecke zur freien Verfügung. Des Weiteren entsteht dadurch eine optimale Nutzung für das jährliche Dorffest der Gemeinde.  

Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer ca. 5m x 5m großen Terrassenüberdachung und die Anschaffung einer Sitzgelegenheit. Des Weiteren sollen drei Pflanzkübel angeschafft werden, welche mit insektenfreundlichen Blühpflanzen bestückt werden. Somit wird gleichzeitig ein Beitrag zum Insektenschutz erbracht, welcher der Gemeinde Vollstedt sehr wichtig ist.

Wirkung der Maßnahme

Durch die Maßnahme wird die Attraktivität des „Dörpshus“ weiter gesteigert und durch die insektenfreundlichen Pflanzen wirkt sich der Ort auch positiv auf die Insektenvielfalt aus.