Logo mit Schriftzug Aktiv Region Nordfriesland Nord.

Projekt

Rastplatz Königswater in Vollstedt

Rastplatz „Königswater“: Touristische Aufwertung in der Gemeinde Vollstedt

Projektträger: Gemeinde Vollstedt
Projektgesamtkosten: 13.053,95 €Brutto
Fördersumme: 10.443,16 € (Regionalbudget)
Vorstandsbeschluss: 4.März 2025
Projektziele:

  • Weiterentwicklung öffentlicher Gemeinschaft- und Begegnungsangebote für die ganze Bevölkerung der Region
  • Förderung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe für alle in der Region
  • Verbesserung der touristischen Infrastruktur

Projektbeschreibung

Ausgangslage

Die Gemeinde Vollstedt liegt mit ihren 198 Einwohner im Herzen des Amtes Mittleres Nordfriesland und befindet sich in günstiger Lage zur Stadt Bredstedt sowie den größeren Nachbargemeinden Breklum und Drelsdorf. 

Im westlichen Ortseingangsbereich befindet sich der Dorfteich „Königswater“. Der Sage nach, soll dort der dänische König seinerzeit Rast gemacht haben und dabei im Dorfteich sein Pferd getränkt haben.

Dieser Platz wird nach wie vor regelmäßig von Einheimischen und von Touristen als Rastplatz genutzt. Um hier die Verweildauer attraktiver und „wetterschützend“ zu gestalten, soll die vorhandene Sitzgelegenheit eine Überdachung erhalten. Des Weiteren soll der Bereich barrierefrei befestigt werden und es werden 3 Fahrradanlehnbügel sowie eine Fahrrad-Servicestation aufgestellt.  

Projektziele / Entwicklungsziele

Ziel des Vorhabens ist es, die Aufenthaltsqualität am Rastplatz, der von Einheimischen und Touristen genutzt wird, zu steigern. Der Rastplatz wird barrierefrei ausgebaut, so dass er zukünftig auch von mobilitätseingeschränkten Personen genutzt werden kann. Durch die Überdachung, die Anlehnbügel und die Reparaturwerkstatt für Fahrräder verbessert sich die touristische Infrastruktur.

Wirkung der Maßnahme

Durch die Maßnahmen erreicht der Rastplatz eine Attraktivitätssteigerung und fördert den Radtourismus.