Projekt
Modernisierung Dörpshus Lütjenholm
Modernisierung und Erweiterung der Einrichtungsgegenstände (Tische) als Attraktivitätssteigerung des Dorfgemeinschaftshauses „Alte Schmiede“ in der Gemeinde Lütjenholm

Projektträger: Gemeinde Lütjenholm
Projektgesamtkosten: 18.416,44 €Brutto
Fördersumme: 14.733,15 € (Regionalbudget)
Vorstandsbeschluss: 4.März 2025
Projektziele:
- Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen
- Weiterentwicklung öffentlicher Gemeinschafts- und Begegnungsangebote für die ganze Bevölkerung der Region
Projektbeschreibung
Ausgangslage
Die Gemeinde Lütjenholm hat im Jahre 2015 ohne Fördermittel die Gastwirtschaft „Gasthof zur Alten Schmiede“ erworben und mit sehr viel Eigenleistung (über 3.000 Eigenleistungsstunden) zu einem Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Somit wurde dieses ortsbildprägende Gebäude einer Nachnutzung als Begegnungsort für die Dorfbevölkerung zugeführt und trägt unmittelbar zur Attraktivitätssteigerung des ländlichen Raumes bei. Für die Neugestaltung des Parkplatzes und der Umnutzung des Obergeschosses hat die Gemeinde Lütjenholm im Jahre 2022 eine Zuwendung aus dem Landesprogramm ländlicher Raum (LPRP) vom damaligen Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung erhalten. Das Gebäude wird u.a. von den örtlichen Vereinen genutzt und dient der Gemeindevertretung als Tagungsort für ihre Sitzungen sowie als Wahllokal.
Projektziele / Entwicklungsziele
Der Gemeinde Lütjenholm ist sehr daran gelegen, dass dieses dörfliche Erfolgsprojekt zeitgemäß und attraktiv bleibt. Das Mobiliar in Form der vorhandenen Tische wurde seinerzeit aus dem Gastwirtschaftsbetrieb übernommen und weist verständlicherweise zwischenzeitlich sehr starke Abnutzungserscheinungen auf. Um dem Nachhaltigkeits-gedanken gerecht zu werden und die Ressourcen zu schonen, ist kein Austausch der Tische geplant, sondern lediglich eine Erneuerung der Tischplatten im Sinne einer Modernisierung. Durch diese Maßnahme werden die Tische zukunftsfähig gemacht und führen optisch zu einer Attraktivitätssteigerung. Des Weiteren sollen als notwendige Ergänzung des Inventars für die verschiedenen Veranstaltungen sechs weitere Tische angeschafft werden.
Wirkung der Maßnahme
Durch ein zeitgemäßes Mobiliar in ausreichender Stückzahl wird die Attraktivität des Dorfgemeinschaftshauses gesteigert, so dass es auch als Treffpunkt für alle Menschen in der Region wahrgenommen wird. Ein Ort für das ehrenamtliche Engagement bleibt bestehen und ist mehr denn je wichtig für den Zusammenhalt in der Gemeinde.