Logo mit Schriftzug Aktiv Region Nordfriesland Nord.

Projekt

Lichtmast Bargum

Alle Lampen an – Anschaffung eines mobilen Lichtmastes für die Gemeinde Bargum.

Projektträger: Gemeinde Bargum
Projektgesamtkosten: 16.672,14 € Brutto
Fördersumme: 13.337,71 € (Regionalbudget)
Vorstandsbeschluss: 4.März 2025
Projektziele:

  • Weiterentwicklung öffentlicher Gemeinschafts- und Begegnungsangebote für die ganze Bevölkerung der Region
  • Förderung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe für alle in der Region
  • Stärkung des Vereinswesens (Sport, Freizeit, Kultur) in der Region

Projektbeschreibung

Ausgangslage

Bargum ist eine Gemeinde im Amtsgebiet Mittleres Nordfriesland mit 650 Einwohner:innen. Die Stärke Bargums liegt in seinem regen Dorfleben. Zu den traditionellen Veranstaltungen, wie dem Bargumer Bettenrennen mit 3.000 Besuchern, dem Biikebrennen oder dem Laternelaufen gesellen sich immer neue Großveranstaltungen hinzu, die allerdings nicht immer zentral im Ort gefeiert werden, wie z.B. die Outdoor-Veranstaltungen des neugründeten Dorfvereins, das Sommerfest der Feuerwehr, das Deichsingen an der Wetterschutzhütte der Soholmer Au, das Oldtimer-Treffen, das Ringreiten und viele weitere.

In den vergangenen zwei Jahren wurde immer wieder festgestellt, dass es vor allem im Rahmen dieser Großveranstaltungen an ausreichend Licht an den Festplätzen in der Gemeinde mangelt. Insbesondere im Osten der Gemeinde ist auch die Straßenbeleuchtung nicht so gut ausgebaut, als dass solche Veranstaltungen ausreichend gut ausgeleuchtet werden können. Dies ist zum einen nicht so vorteilhaft für die Organisatoren, da die Veranstaltungen unter Umständen bereits mit dem Sonnenuntergang beendet werden bzw. ein deutlicher Rückgang der Gästezahlen nach Sonnenuntergang zu verzeichnen ist. Eine ausreichende Beleuchtung ist für eine gute Veranstaltung unerlässlich, da dieses zum Verweilen einlädt und sich die Gäste dadurch wohlfühlen. Zum anderen wird auch das Sicherheitsgefühl durch eine gute Beleuchtung bei Veranstaltungen verstärkt.

Projektziele / Entwicklungsziele

Die Gemeinde möchte daher dem Wunsch der Dorfbevölkerung und den Veranstaltungsgästen nach „mehr Licht“ nachkommen und einen mobilen Lichtmast anschaffen. Dieser kann für die vielen Veranstaltungen im Dorf als zusätzliche Lichtquelle genutzt werden. Dadurch haben alle Vereine (Landjugend, Feuerwehr, Dorfverein, Ringreiterverein etc.) einen großen Nutzen von der Anschaffung. Außerdem kann er bei solchen Veranstaltungen auch die Zuwegungen ausleuchten, um auch dort für mehr Sicherheit zu sorgen. In Ost-Bargum gibt es keinen Radweg, wodurch ein erhöhtes Unfall-Risiko besteht. Dieses könnte durch den Lichtmast minimiert werden. Darüber hinaus kann der Lichtmast auch in Notfällen bei Feuerwehreinsätzen genutzt werden. Außerdem soll der Lichtmast bei Bedarf an die Nachbargemeinden gegen eine kleine Unkostenpauschale für Lagerung und Wartung verliehen werden. Eine vielseitige und regelmäßige Nutzung des Lichtmastes ist daher gesichert.

Der Lichtmast wird von der Gemeinde im alten Feuerwehrgerätehaus aufbewahrt und gepflegt, so dass eine lange Lebensdauer gewährt ist.

Wirkung der Maßnahme

Mit der Umsetzung des Projektes werden vor allem die öffentlichen Veranstaltungen im Dorf attraktiver und sicherer gestaltet. Damit wird gleichzeitig auch die gesellschaftliche Teilhabe für alle gestärkt, da vor allem für Kinder und Jugendliche sowie für Seniorinnen und Senioren ein gut ausgeleuchtetes Veranstaltungsgelände wichtig ist, um sicher die Wege zu finden, sich damit sicher zu fühlen und eventuell auch länger auf den Veranstaltungen zu verweilen. Insgesamt werden alle Vereine in der Gemeinde unterstützt, da alle den Lichtmast für eigene Zwecke nutzen können und sich nicht selbst um eine ausreichende Beleuchtung kümmern müssen. Darüber hinaus soll der Lichtmast auch bei Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr genutzt werden.