Projekt
Entwässerung Luftsportverein Südtondern e.V.
Durch Entwässerung den Segelflugplatz Aventoft an den Klimawandel und seine Folgen anpassen

Projektträger: LSV Südtondern e.V.
Projektgesamtkosten: 23.022,93 €Brutto
Fördersumme: 15.477,60 € (Regionalbudget)
Vorstandsbeschluss: 4.März 2025
Projektziele:
- Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
- Stärkung des Vereinswesens (Sport, Freizeit, Kultur) in der Region
- Umsetzung von Bildungsangeboten unter Einbeziehung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Projektbeschreibung
Ausgangslage
Aufgrund der großen Mengen an Niederschlag, insbesondere von Starkregenereignissen, wurde in den letzten Jahren der Flugbetrieb auf dem Flugplatz Aventoft mehr und mehr eingeschränkt bzw. konnte an einigen Tagen gar nicht stattfinden. Große Mengen an Oberflächenwasser machen Teile des Flugplatzes unbenutzbar. Start- und Landeflächen werden stark eingeschränkt oder sind gar nicht mehr zu benutzen.
Das Oberflächenwasser verbleibt wochenlang an Ort und Stelle und erhält immer wieder Nachschub. Auf Jahressicht hat sich die Saison von einst April bis September auf Mai bis August verkürzt. Das alles gefährdet die Existenz als Verein. Um den Folgen der Klimaveränderung entgegenzuwirken wurden Experten für Land- und Wasserwirtschaft um Rat gefragt.
Projektziele / Entwicklungsziele
Ziel ist es den Flugbetrieb wieder zu stabilisieren. Im Rahmen dieses Antrages wird eine Förderung für den Erwerb und die Aufstellung der Windpumpe und die landschaftspflegerischen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der Start- und Landeflächen (Kalkung, Grassaat, Sandaufbringung) beantragt.
Wirkung der Maßnahme
Der Weiterbetrieb des LSV Südtondern wird gestärkt. Dies umfasst auch die Tätigkeit der ehrenamtlichen Fluglehrer und besonderer Angebote des Vereins, wie das „Altenfliegen“ mit Bewohnern aus Pflegeheimen und die Schnupperwochen in den Sommerferien.