Projekt
BirdWatching Bike
Lastenfahrrad mit Begleitprint zur Vogelbeobachtung für die LTO Nordseeküste Nordfriesland e.V.

Projektträger: LTO Nordseeküste Nordfriesland e.V.
Projektgesamtkosten: 19.601,70 €Brutto
Fördersumme: 15.681,36 € (Regionalbudget)
Vorstandsbeschluss: 4.März 2025
Projektziele:
- Vermarktung der Region und seiner touristischen Angebote und Vielfalt
- Verbindung touristischer Angebote mit Themen des Natur-/Umwelt- und/oder Klimaschutzes
- Verbesserung der touristischen Infrastruktur
Projektbeschreibung
Ausgangslage
Laut aktueller Studie der RAD.SH zählt Radfahren in Schleswig-Holstein zu einer der beliebtesten Urlaubs- und Freizeitbeschäftigungen.
Radfahren ist einer der TOP Urlaubsaktivitäten in Schleswig-Holstein und somit auch hier an der Nordsee. Potenzielle Gäste informieren sich vorab überwiegend über die Websites der Orte und Regionen, Suchmaschinen sowie Freunde & Bekannte und auch häufig über Reiseführer und entsprechende Reiseliteratur über das Thema Radtourismus.
Bis zum Jahr 2030 sollen Fahrräder knapp ein Drittel des Verkehrs auf Schleswig-Holsteins Straßen ausmachen – das ist ein Ziel der „Radstrategie Schleswig-Holstein 2030“, die Politik, Verwaltung und Verbände gemeinsam erarbeitet haben.
Mit der Idee für das Fördervorhaben „BirdWatching Bike inkl. Begleitprint“ zahlt der Verein genau auf die Studie des beliebten Radtourismus ein und kommt dem Wunsch nach, entsprechendes Infomaterial bereitzustellen, sowie die Aufmerksamkeit für das Thema Radtourismus an der Nordseeküste Nordfriesland zu steigern.
Projektziele / Entwicklungsziele
Ziel des Vorhabens ist es, die Aufmerksamkeit des Themas des Natur- Und Radurlaubs für die Region Nordseeküste Nordfrieslands zu steigern. Zum einen zahlt es durch das Radfahren auf die nachhaltige Tourismusstrategie ein und trägt gleichzeitig zur Verbesserung der Entwicklung der ländlichen Räume bei.
Durch eine gezielte Routenführung führt man die Gäste an Plätze, die sowohl ein Natur-Highlight sind als auch der regionalen Wirtschaft einen Vorteil bieten können, denn bei einer ausgedehnten Radtour machen die Gäste gern an einem Café, Bäcker und oder Restaurant halt, um eine Pause einzulegen und mal die Beine auszuruhen oder einfach nur die Landschaft zu genießen.
Ein spezielles Lasten e-Bike soll hierfür angeschafft werden, das verschiedene Funktionen für den Fahrgast anbietet. Zum einen soll das Lasten e-Bike einen verschließbaren und wetterfesten Transportkasten (Box) beinhalten, indem sich Utensilien zur Natur- sowie Vogelbeobachtung befinden. Zu der Beobachtungsausstattung gehört ein Fernglas, ein Vogelbestimmungsbuch, eine Regencape und auch ein wetterfestes Sitzkissen.
Eine zusätzliche Ablagefläche kann als Tisch für ein kleines Picknick oder auch als Ablagefläche genutzt werden. Alles in allem ein perfektes Ausflugsbike, um Natur und Tourismus im Einklang zu genießen.
Das BirdWatching Bike kann den bestehenden Touristinformationen zur Verfügung gestellt werden und somit in der Region von Gästen gemietet werden. Darüber hinaus soll das E-Bike auch für Pressereisen mit Journalisten genutzt werden, um die Region Nordfrieslands als Radreiseregion noch stärker in den Fokus zu rücken und bekannter zu machen. Durch die einmalige Bauart mit der bestückten wetterfesten Utensilienbox des BirdWatching Bikes, wird ein starkes Marketinginstrument geschaffen, um die Aufmerksamkeit auf die Region und deren Natur- und Freizeitangebote zu steigern.
Zur Vorbereitung auf eine entspannte Radtour an den schönsten Plätzen der Nordseeküste Nordfrieslands soll es ein Begleitprint mit ausgewiesenen Radrouten geben. Diese zeigen dem Gast die schönsten Wege in der Region Nordseeküste Nordfriesland mit den besten Naturplätzen. Des Weiteren werden alle Radrouten mit einem QR-Code auf eine Online-Plattform verlinkt, so dass sich der Gast automatisch die Touren auf sein mobiles Endgerät herunterladen und ebenso navigieren lassen kann.
Wirkung der Maßnahme
Mit dem Angebot eines BirdWatching Bikes wird die Aufmerksamkeit auf den Radtourismus gelenkt und dieser nachhaltig gestärkt. Damit wird die moderne Verbindung von Information und Inspiration über die Print- und Online-Kanäle sowie dem echten Erlebnis mit der Fahrt des BirdWatching Bikes geschaffen.