Logo mit Schriftzug Aktiv Region Nordfriesland Nord.

Projekt

Buchscanner Kirchspielarchiv

Anschaffung eines Buchscanners einschl. Software mit Neigungskorrektur, Auto-Cropping, Glättung und Fingerabdruckentfernung („Buchscanner Kirchspielarchiv“).

Projektträger: Gemeinde Ladelund
Projektgesamtkosten: 11.751,25 €Brutto
Fördersumme: 9.401,00 € (Regionalbudget)
Vorstandsbeschluss: 5.März 2024
Projektziele:

  • Stärkung des Vereinswesens (Sport, Freizeit, Kultur) in der Region
  • Neue Bildungsangebote mit Zugang und Teilhabe für alle in der Region (Integration und Inklusion)
  • Kooperation und Vernetzung der Bildungsakteur*innen in der Region

Projektbeschreibung

Ausgangslage

Im Kirchspielarchiv („Dorfarchiv“) in Ladelund befindet sich eine große Menge an schriftlichen Aufzeichnungen über die Dörfer Boverstedt, Bramstedtlund, Karlum, Ladelund und Westre, sortiert nach den Themen Verwaltung, Schule, Gewerbe, Vereine und Organisationen, Familien, Geschichte und Fotos. Das Archiv befindet sich im Markttreff der Gemeinde Ladelund. Es wird ehrenamtlich von 6 Mitarbeitern betreut. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Dokumentation der lokalen Geschichte. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Ahnenforschung.

Um die Effizienz und Genauigkeit der archivarischen Arbeit zu verbessern und historische Archivalien online zugänglich zu machen wird dringend ein moderner Buchscanner benötigt.

Projektziele / Entwicklungsziele

Ein Buchscanner ermöglicht es, historisch wertvolle Dokumente, Bücher und Schriften, die dem Archiv leihweise von der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden, schonend zu digitalisieren. Dies erleichtert die Archivierung, minimiert den physischen Verschleiß der Originale und ermöglicht einen breiteren Zugang zu diesen Informationen. 

Durch die Digitalisierung können Heimatforscher, Ahnenforscher und Interessierte leichter auf die Archivbestände zugreifen, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert das Interesse an der regionalen Geschichte und bildet eine Grundlage für weitere Forschungen. Der Buchscanner trägt dazu bei, das kulturelle Erbe der Dörfer zu bewahren, indem er fragile Dokumente digital konserviert und vor dem Verfall schützt.

Wirkung der Maßnahme

Das Kirchspielarchiv ist wichtiger Ansprechpartner für Heimat- und Familienforscher. Es hat zahlreiche Archivalien, die bei der Verfassung von Chroniken, etc. helfen. Durch die Digitalisierung wird der Zugang zum Archiv erleichtert und neue Nutzergruppen erschlossen. Auch die Vernetzung mit anderen Bildungsakteuren verbessert sich.